|
 |
SBK Softwarebüro | Produkte | ZfP Report | MT Magnetpulverprüfung |
|
|
MT Magnetpulverprüfung
nach EN ISO 17638 (EN 1290) / EN ISO 9934-1
Magnetic particle testing
|
DIN EN ISO 17638 | |
Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen - Magnetpulverprüfung
(Ersatz für DIN EN 1290:2002-09) |
DIN EN ISO 9934-1 | |
Zerstörungsfreie Prüfung - Magnetpulverprüfung - Teil 1: Allgemeine Grundlagen |
Anwendungsbereich:
- Die Magnetpulverprüfung (auch Magnetpulverrissprüfung oder Fluxen genannt) ist ein Verfahren
zum Nachweis von Rissen in oder nah der Oberfläche ferromagnetischer Werkstoffe.
- Für die Prüfung muss das Werkstück magnetisiert werden.
Prüfbericht:
- Der Inhalt des Prüfberichtes ergibt sich u.a. aus Abschnitt 5.14 der DIN EN ISO 17638.
- Erfassung folgender prüftechnischer Angaben:
- Gerätetyp (Magnetisierungsgerät) nach Abschnitt 5.5.1 der EN ISO 17636 und EN ISO 9934-3
- Magnetisierungstechnik nach Abschnitt 8.3 der EN ISO 9934-1
- Gerätehersteller und -typ einschließlich Geräteeinstellungen
- Prüfmittel nach EN ISO 9934-2 einschließlich Kontrolle (Betriebsprüfung)
mit Vergleichskörper 1 oder 2 nach Anhang B der EN ISO 9934-2
- Betrachtungsbedingungen nach DIN EN ISO 3059 einschließlich Beleuchtungsart
- Bewertung der Prüfbefunde nach DIN EN ISO 23278 in den
Zulässigkeitsgrenzen 1 (hoch), 2 (mittel) oder 3 (niedrig).
Weitere Normen zur Magnetpulverprüfung:
DIN EN ISO 9934-2 Zerstörungsfreie Prüfung - Magnetpulverprüfung - Teil 2: Prüfmittel
DIN EN ISO 9934-3 Zerstörungsfreie Prüfung - Magnetpulverprüfung - Teil 3: Geräte
DIN EN ISO 3059 Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung - Betrachtungsbedingungen
DIN EN ISO 23278 Magnetpulverprüfung von Schweißverbindungen - Zulässigkeitsgrenzen
DIN EN ISO 12707 (DIN EN 1330-7) Zerstörungsfreie Prüfung - Magnetpulverprüfung - Vokabular
nach oben
|
|
SBK Softwarebüro Kasparek Weinbergweg 23 06120 Halle (Saale) |
|